This is my very favorite lino cutting set from Speedball! There’s a little cap on the end of the handle you can remove to store your blades. How practical is this? When carving the flourish halo, I remembered I’ve been wanting to do a “how to carve a stamp” tutorial. However, I need to point out that I’m NO professional carver! Just please pay attention at your fingers since cutting blades are quite sharp! And remember that you need to carve the mirror image of your desired print, text needs to be spelled backwards. Below is how I do it, after a while you’ll see what works best for you. *** Das ist mein Lieblingslinolschnitzset von Speedball! Am Griffende ist eine abnehmbare Kappe zum Aufbewahren der Messer. Geht’s noch praktischer? Als ich den Schnörkelkranz geschnitzt habe ist mir eingefallen, dass ich schon so lange eine Anleitung zu “wie schnitze ich einen Stempel” einstellen wollte. Allerdings möchte ich drauf hinweisen, dass ich KEIN Schnitzprofi bin! Das Schnitzmesser ist schon scharf, also immer brav auf die Finger aufpassen! Und nicht vergessen, dass der Abdruck spiegelverkehrt ist, Text also rückwärts buchstabieren. So mach ich’s, mit der Zeit wirst Du herausfinden, was bei Dir am besten geht.
* Supplies/Zubehör:
Safety Cut carving block (Nasco) or eraser/Schnitzblock oder Radiergummi
Speedball lino cutting set/Linolmesser und -halter
Pencil/Bleistift
2 sheets of paper/2 Blatt Papier
1. Draw pattern onto carving block with pencil. Cut outoutside shape with an x-acto knife. /Zeichne Muster mit Bleistift auf Schnitzgummi. Schneide die grobe Form mit einem Cuttermesser aus.
2. Place carving block onto piece of paper. Using blade no.2, carefully start carving along the lines of the pattern. It’s important to always hold the cutter at a slight angle and to carve away from you. When doing circles/rounds, move your carving block with the other hand and NOT the lino cutter! The reason I always carve on a piece of paper is that I can quickly throw away the cut out pieces./ Stell Gummi auf ein Blatt Papier. Mit Messer Nr. 2 schnitze ich langsam an der äußeren Linie am Muster entlang. Es ist wichtig, das Messer dabei immer etwas schräg zu halten und von Dir weg zu schneiden. Bei Kreisen/Rundungen bewege den Gummi mit der anderen Hand und NICHT das Linolmesser. Der Grund, warum ich immer ein Stück Papier unterlege ist, dass ich so schnell und einfach die ausgeschnittenen Stücke wegwerfen kann.
Never undercut a line and remember any area carved away is gone for good! *** Linien nie unterschneiden und vergiss nie, was einmal weggeschnitzt ist, ist für immer weg!
3. First concentrate on cutting along all outside lines./Konzentrier Dich zuerst darauf, die Außenlinien herauszuarbeiten.
4. I use blade no. 3 to remove larger areas. It only struck me afterwards that I could have cut a hole into the halo and use the inner circle for another stamp. Well, next time … /Mit Messer Nr. 3 kannst Du nun das gröbere Umfeld entfernen. Hier vorsichtig sein, dass Du nicht zuviel wegschnitzt. Mir ist erst später eingefallen, dass ich den inneren Kreis hätte ausschneiden und für einen weiteren Stempel hätte verwenden können. Das nächste Mal …
5. Next I make a proof print of my new carved stamp using an ink pad. This allows me to see possible areas which need more carving./Als nächstes mach ich einen Probeabdruck von meinem neuen Stempel mit einem Stempelkissen. So sehe ich prima Stellen, die evtl. noch gesäubert werden müssen.
* Tips:
– I often add scratches to the surface and the edges of my stamp to give the print a more used look. /Oft füge ich bewußt Kratzer in die Seiten und Oberfläche ein, damit der Abdruck etwas verbrauchter aussieht.
– You can also use an x-acto knife or a medical scalpel/Grafikermesser, Cuttermesser oder med. Skalpell können auch verwendet werden
* How do I transfer my image? There are several ways to get a motive onto your block. The easiest one being to draw it directly onto the carving block. But there are also easy transfer methods which work well for me.
– Trace over your image using a pencil. Lay image onto rubber, burnish with bone folder. –
The inkjet transfer, where you print your image onto an inkjet transparency, cut it out and lay it onto your block. Ideally the ink sticks to the rubber and transfers immediately without any burnishing.
– Transfer a laser printed image (face side down) with acetone (nail polish remover) by rubbing it with a cotton ball from the back.
– Place image (face side up) on tracing paper and draw around image lines with stylus tool.
– Iron on your laser printed image. If your iron has steam, make sure to press with a side without holes. Do not use steam, choose cotton setting and move your iron over image (face side down) about 10-20 seconds. Check, whether image has well transferred, if not, iron a bit more.
* Wie übertrage ich mein Motiv? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Motiv auf den Schnitzgummi zu bekommen. Am einfachsten ist das direkte Zeichnen auf den Gummi, aber es gibt auch 2 einfache Transfermethoden, die gut für mich funktionieren.
– Inkjet-Transfer: Motiv auf Inkjet-Overheadfolie ausdrucken, ausschneiden und gleich auf den Gummi auflegen und leicht andrücken. Idealerweise haftet die Tinte gleich auf dem Gummi und muss nicht mit Falzbein übertragen werden.
– Bleistifttransfer: Motiv mit Bleistift auf ein Stück Papier vorzeichnen. Ausschneiden, auf Gummi legen und mit einem Falzbein übertragen.
– Ein Laserdruck kann auch mit acetonhaltigem Nagellackentferner (mit Wattebausch von der Rückseite reiben) übertragen werden.
– Leg Motiv auf Kohlepapier und zeichne die Linien mit Prägestift nach.
– Bügeltransfer: Laserdruck (Motivseite unten) auf Gummi legen. Sollte Dein Bügeleisen Dampflöcher haben darauf achten, mit lochfreier Stelle zu Bügeln. Bügeleisen (Baumwoll, ohne Dampf) ca. 10-20 Sekunden über das Motiv hin- und herbewegen. Vorsichtig prüfen, ob Motiv übertragen wurde. Ggf. mehr Bügeln.
* Carving groups/Schnitzforen: The Carving Consortium, Erasercut
* Carving sites: Ruthann’s soft block carving, Der Mad Stamper, Atlas Quest, Ältere dt. Schnitzseite
* Ressources/Quellen: Nasco Safety Cut, Speedball Lino Cutter and Handle, Stampeaz, Richeson easy-to-cut unmounted linoleum; Staedtler Erasers/Radiergummi, Linolmesser z.B. bei Boesner, Labbe
You can print out the instructions here in a pdf-file. / Hier kannst Du die Anleitung in einer pdf-Datei herunterladen.
nanananaaaa..du bist kein schnitzprofi?! ja klar*lach*
vielen dank für diese idioten sichere anleitung. ist wirklich der hit.Letztes mal hab ich in grundschule irgedwelche bilder geschnitzt.Schnitzmesser liegt in keller,mal sehen ob ich mich dazu bewegen kann.
Sooo geschickt bin ja auch wieder nicht 🙂
Liebe Grüße
Sanja
You are a great teacher!!! I agree with you, these are the best tools. There is a new product here in the US which can be used like linoleum. I did not have time to check it out but the marketers claim that it “cuts like butter.” It’s called Richeson Easy-to-Cut Linoleum. Have you seen it?
neda, thanks so much for that info! since i’m on no carving group i didn’t know about this. will add the link. definitely something to try out.
Thanks Belinda, I’ve printed the instructions for future use 🙂
Great instructions belinda, still trying to source the rubber here in australia!!!
Hi Belinda, thanks so much for sharing your knowledge on stamp carving. I love the dimension these carved stamps add to your art! I will definately be trying to source the requirements here in Australia and make use of this tutorial.
Ohhhhhhh danke für diese tolle Info, wollte das immer schon mal ausprobieren. Habe das früher mal in der Schule gemacht. 😉 Werde mir dann doch endlich mal Linolplatten und ein Schnitzmesser holen, hatte ich bei Boesner gesehen. 😉
Belinda, you are always so giving with your techniques, which just shows what a special person you are. You put a lot of love and effort into this post and instruction. I certainly appreciate it and I am sure everyone else does too!
This is a great tutorial, but where do you get the really big erasers from ( I’m in Scotland)?
Caroline
http://carolineinckle.wordpress.com/
I just stumbled upon your blog this morning. It’s lovely. I have this Speedball lino cutting set, but I didn’t know I could store blades in the handle. I love that!
Thanks for the great tutorial.
Hi Belinda,
I’m interested in carving stamp, so I searched for good qaulity cutter.
I found your blog. Your stamps are so great, you have so wonderful hands.
Could you please tell me where I can buy this Speedball lino cutting set in Germany or nearby?
Thank you so much.
Nutjaree
Hallo Belinda,
beim Stöbern im Netz bin ich auf Deiner Seite gelandet und habe Deine Anleitung zum Schnitzen gelesen. Die Blumenranke ist toll geworden!
Bis jetzt habe ich leider kein gutes Stempelgummi finden können. Der Gummi den ich benutzt habe (Boesner) war zu weich. Kannst Du mir vielleicht einen Gummi empfehlen, bzw. hast Du eine Adresse/Link?
Liebe Grüße, Silvia
Admin – could you use help with your website? Through our site you can find Outsourced Workers starting at $1/hour. They speak English, work flexible hours, and pride themselves on doing a quality job. There are Article Writers, Web Designers, Virtual Assistants, Email Response Handling, SEO Workers, & more. If interested we invite you to check out OutsourcedWorker.com . Thanks 🙂
It is perfect time to make some plans for the future and it is time to be happy. I have read this post and if I could I want to suggest you few interesting things or advice. Maybe you could write next articles referring to this article. I want to read even more things about it!|
We are proud to say we tend to be one of the most respected then quickest increasing agencies inside final expense
promote. This is certainly partly considering our extended on the internet movie training, safeguarded regions, and also exclusive lead
program.
Pretty great post. I simply stumbled upon your weblog and wanted to say that I have
really enjoyed surfing around your weblog posts.
After all I’ll be subscribing on your feed
and I hope you write once more very soon!